Suchergebnisse für E-Bikes
Radfahren in Stuttgart


16 gefunden.

Radfahren in Stuttgart
12. Dezember, 04:00 Uhr

So ähnlich titelt der schweizerische Tagesanzeiger. Der Artikel ist eine Reaktion auf die heftige Diskussion in der Schweiz, nachdem das Stimmvolk kürzlich den Autobahnausbau abgelehnt hatte. Die Ablehnung von mehreren Tunnel- und Autobahnausbauprojekten rund um Großstädte war einigermaßen überraschend. Die Schweizer:innen hatten solchen Projekten bislang zugestimmt. Die...

Radfahren in Stuttgart
12. Mai, 03:00 Uhr

FotomontageSeit ich Pedelec radle (seit 2006) habe ich mich an das Akku-Management gewöhnt. Immer rechtzeitig aufladen! Für Stadtgebiete, also Alltagsfahrten bis 30 km hin und zurück samt Anstiegen reicht eine Ladung in der Regel. Aber es gibt auch Radfahrende, die weitere Wege zur Arbeit pendeln, und die würden dann gerne ihre Akkus zielnah aufladen. Ich vermute, in vielen Fällen haben sie...

Radfahren in Stuttgart
01. Juli, 03:00 Uhr

Scheffler und Heinzmann haben einen Pedalgenerator für Elektroräder entwickelt, der jetzt produziert wird. Er treibt einen Motor am Hinterrad an. Besonders gut geeignet scheint dieses System ohne Kette, Riemen oder Kardanwelle für E-Lastenräder zu sein. Weil es keine direkte Verbindung zwischen Pedalantrieb und Hinterrad mehr braucht (man braucht nur ein Kabel), kann man sie anders bauen, zum...

Radfahren in Stuttgart
28. April, 03:00 Uhr

Decatlon meint, Autofahrende verstünden das Radfahren nicht und stellt ein E-Rad für diese Leute vor. Der französische Sportantikelanbieter versucht nach eigenen Angaben, das Fahrrad vom Pkw her neu zu denken. Hintergrund der Überlegungen sind die bekannten Fakten, dass auch in Frankreich die Meisten ins Auto steigen, auch wenn die Strecke kürzer ist als 5 km. E-Räder wären eine Möglichkeit,...

Radfahren in Stuttgart
30. April, 03:00 Uhr

Sobald das Wetter schöner wird und in den Redaktionen nach Themen gesucht wird, die irgendwie mit Draußen zu tun haben, tauchen Artikel mit Tipps fürs Radfahren auf. Eigentlich geht es aber gar nicht um echte Tipps oder Warnungen vor Fehlern, sondern darum, irgendwie das Radfahren zu thematisieren und dafür eine Schlagzeile zu finden, die Klicks erzeugt und Leute verführt, den Artikel zu lesen....

Radfahren in Stuttgart
24. November, 04:00 Uhr

Es wird Winter. Kein schlechter Moment, sich nach einem neuen Fahrrad umzuschauen. Diesjährige Modelle werden oft billiger verkauft, und die Lieferengpässe des Frühjahrs dürften noch keine Rolle spielen.  Brauchen Frauen andere Räder als Männer und umgekehrt? Die klare Antwort: nein. Das Fahrrad muss halt passen. Zwar sind Männer im Durchschnitt größer als Frauen, haben längere Beine, ein...

Radfahren in Stuttgart
15. Oktober, 03:00 Uhr

Pedelecs, auch E-Bikes genannt, erhöhen den Anteil von Frauen, die Fahrrad fahren. Und wo nur wenige Menschen Fahrrad fahren, ist der Anteil von Frauen noch einmal deutlich niedriger als der von Männern. Das haben Forschende beim Blick auf Neuseeland ermittlt. Fehlt die Radinfrastruktur und müssen Menschen sich die Flächen mit einem starken Autoverkehr teilen und sich dort durchsetzen, sind...

Radfahren in Stuttgart
31. Juli, 03:00 Uhr

Wie kommt man da hin, zur Kirche, zum Sportplatz, zum Treffen im Biergarten, zur Kultur? Auf fast allen Seiten von viel besuchten Einrichtungen findet man unter "Anfahrt" oder "Anreise" Beschreibungen für den Autoverkehr. Die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird in der Regel auch noch dargestellt, zum Teil auch sehr detailliert. Manchmal wird auch der Fußweg zum Ziel noch beschrieben....

Radfahren in Stuttgart
10. Dezember, 04:00 Uhr

Weihnachten naht. Was schenken wir uns selbst und anderen, die Rad fahren? Die meisten, die regelmäßig radeln, haben, was sie brauchen. Radbücher, Tassen mit Radfaufdruck und ähnliches sind nicht unbedingt die beste Idee. Will man ernsthaft etwas schenken, sollte man vorher fragen. Regenkleidung suchen Radelnde sich besser selbst aus, aber ein Gutschein dafür ist eine Option. Handschuhe gehen...

Radfahren in Stuttgart
03. Juli, 03:00 Uhr

Ich radle auch bei Regen, und das gar nicht mal so untern. Man braucht nur den richtigen Regenschutz. Nach meiner idealen Regenbekleidung suche ich allerdings noch. Irgendwie geht ja alles, aber alles hat auch Nachteile. Ich habe viel ausprobiert. Angefangen habe ich mit Regenhosen und Regenjacke mit Kapuze. Aber entweder die Hitze staut sich darunter und man wird von innen nass, oder die Hosen...

Radfahren in Stuttgart
06. April, 03:00 Uhr

Regen und Schwitzen sind die beiden Ausreden, wenn mir mir jemand erklärt, sie oder er könne nicht zur Arbeit radeln. Man müsse schließlich trocken und anständig angezogen ankommen. Das kann man trotzdem, sagt Blogleserin Christine, die Professorin an der Hochschule für Technik in Stuttgart ist. Sie fährt immer mit dem E-Fahrrad, nachdem sie ihren kostenpflichtigen Hochschulparkplatz abgegeben...

Radfahren in Stuttgart
01. April, 08:18 Uhr

Kann das stimmen? Heute bin ich misstrauisch. Freibug hat deutschlandweit den meisten Radverkehr. Das lese ich heute auf Facebook.Es ist das Ergebnis der Bundesweiten Studie "Mobilität in Deutschland". Der Anteil des Radverkehrs ist demnach in Freiburg 2023 auf 33 Prozent gestiegen, zehn Prozentpunkte höher als 2017. Das ist der höchste Wert aller Städte und Gemeinden, die bei dieser Erhebung...

Radfahren in Stuttgart
21. Oktober, 03:00 Uhr

Foto von PenderDie meisten fahren ihre Fahrräder mit dem Auto auf einem Fahrradträger am Heck in den Urlaub oder zur Fahrradtour.  Denn sie auf einen Dachgepäckträger zu wuchten ist allemal bei Pedelecs heftig. Der Nachteil der fahrradträger fürs Heck ist, dass ans neue Auto der alte meist nicht passt und man einen neuen kaufen muss. Die Firma Pender bietet einen E-Bike-Lifter an, einen...

Radfahren in Stuttgart
02. April, 03:00 Uhr

Man muss sich nicht anstrengen, ist weniger fit, so die gängigen Vorurteile. E-Räder sind nur was für Alte und Unsportliche. Das stimmt aber so nicht ganz. Junge Menschen, die - womöglich in nicht so bergigen Städten wie Stuttgart - viel mit Rädern ohne elektrische Untersützung unterwegs sind, schauen mit mehr oder minder gelinder Verachtung auf die Pedelec-Radler:innen herab. Die sind doch...

Radfahren in Stuttgart
28. Mai, 03:00 Uhr

In der Pesse "geraten" Menschen im Zusammenhang mit Autos in Situationen, für die niemand verantwortlich zu sein scheint. Zum Beispiel: Auto gerät auf Gehweg und verletzt Fußgängerin tödlich, Seniorin unters Auto geraten, Motorradfahrer gerät unter wendendes Auto, Auto gerät in den Gegenverkehr. In Berlin ist ein Auto auf den Bürgersteig geraten und hat Fußgänger erfasst, die nun in...

Radfahren in Stuttgart
01. Oktober, 03:00 Uhr

In Karlsruhe sieht man, wie wichtig es ist, dass Fahrräder gleisnah an Hauptbahnhöfen abgestellt werden können. Karlsruhe hat den Bahnhofsvorplatz weitgehend von Autos befreit. Es gibt einen überdachten Fahrradparkplatz, der knallvoll ist. Hier stehen auch viele Räder für längere Zeit, was man an den zahlreichen Zetteln (Collage weiter unten) sieht, die die Stadt regelmäßig verteilt mit der...